AOK INLINETOUR 2006
von Frauke, Tini und Mellie
Am Donnerstag, den 03.08.2006 startete die diesjährige AOK
Inlinetour von Paderborn nach Dorsten.
Tag
1: Paderborn nach Rheda-Wiedenbrück
Ab 10:30 Uhr war anmelden in
Paderborn angesagt. Es bildete sich mit der Zeit eine ziemliche Schlange vor
dem Stand der AOK und der Maspernplatz füllte sich. Nachdem wir uns angemeldet
und unser Tourpaket bekommen haben, wurden die Reisetaschen im LKW verstaut,
damit sie später in Rheda-Wiedenbrück an der Turnhalle ankommen und wir ganz in
Ruhe skaten konnten. Nachdem der Bürgermeister von Paderborn allen eine gute
Fahrt gewünscht hat, fiel der Startschuss pünktlich um 13:30 Uhr und das
Blitzlichtgewitter begann.
Leider waren die ersten Kilometer sehr anstrengend, da wir
auf einem Fahrradweg aus Schotter fahren mussten. Es war sehr mühsam, aber es
haben dennoch alle geschafft diese Hürde zu überwinden! Zur Belohnung war der
weitere Weg dann aber umso schöner und wir schlossen ganz schnell neue Kontakte
zu den anderen Skatern. Wir waren einfach eine riesengroße Familie, die aus 400
bis 500 Skatern bestand, die immer zusammengehalten und jeden Spaß mitgemacht
hat! Die 19 Ordner leisteten von der ersten bis zur letzten Minute perfekte
Arbeit und sperrten alle Straßen ab, damit das Skater-Feld sicher fahren
konnte. Alle 10-15 km kam der langersehnte Getränkestop. Bad Meinberger hat
klasse Arbeit geleistet und in jeder Pause einen Stand mit genügend
Apfelschorle, Wasser und Iso-Sport aufgebaut. Dort konnten wir unsere
Getränkereserven für die nächsten Kilometer auffüllen und kurz verschnaufen!
Nach ca. 15 min ging es dann hinter dem Führungsfahrzeug mit der Musikanlage
weiter.
Die große Pause fand im Kurpark von Bad Waldliesborn statt.
Dort spielte extra für uns eine Band, wir konnten wieder zu unseren Kräften
finden, unsere Füße vertreten und etwas Essen. Nach 1 Stunde ging es weiter auf
die letzten Kilometer des Tages in Richtung Rheda-Wiedenbrück.
Nach wenigen Kilometern stand auch schon unser
Super-Fotograf Alex an der Ecke und machte die schärfsten Fotos! Wie er immer
so schnell an den nächsten Stellen stehen konnte, wird uns wohl immer schleierhaft
bleiben. Er suchte sich die besten Standplätze, wie z.B. auf Stromkästen,
Mauern, Zäunen etc.
Um 21 Uhr, nach ca. 60 km und einer Stunde Verspätung, hatten
wir unser erstes Etappenziel, nämlich den Marktplatz von Rheda-Wiedenbrück
erreicht. Da wir im Sportquartier übernachtet haben, machten wir uns bald
darauf auf den Weg in die Sporthalle der Osterrath Realschule. Dort platzierten
wir unsere Matratzen, die schon vor Ort waren, machten unser Schlaflager
bereit und genossen kurz darauf die erholsame Dusche! An diesem Abend sind wir
nicht sehr alt geworden und lagen schon früh völlig erschöpft in unseren
Schlafsäcken.
Tag
2: Rheda-Wiedenbrück nach Münster
Am 2. Tag war die Nacht um 6:15 Uhr
vorbei. Da die ersten in der Turnhalle schon aufgestanden sind und es somit
nicht mehr wirklich leise war, musste notgedrungen auch der Rest raus aus den
Federn. Ab 7 Uhr gab es schließlich schon Frühstück. Doch bevor man zu dem
tollen Buffet kam, musste man erst mal in der Schlange stehen, da ja alle 180
Skater hungrig waren. Es mussten also wieder die Taschen gepackt, die Skates
untergeschnallt werden und los ging’s zurück zum Marktplatz und auf die zweite
Etappe.
Um 9:30 Uhr fiel der Startschuss und die Riesenfamilie
rollte los. Die Strecke war super und auch für Getränke war wieder gut gesorgt.
Zeit für Erholung hatten wir während der 1 ½ stündigen
Mittagspause auf dem Hof Lohmann in Freckenhorst. Dort zeigten unsere Ordner
Andy und Manu zum ersten Mal, was sie können und lieferten eine super Show!
Das Feld rollte weiter, ohne Zwischenfälle, bis es nach ca.
70 km um 16:30 Uhr auf dem Hindenburgplatz in Münster ankam. Also haben wir die
Verspätung vom Vortag einfach wieder herausgeholt. Nach der Begrüßung machten
wir uns auf den Weg in die Sporthalle des Freiherr von Stein Gymnasiums und
freuten uns auf unsere Dusche. Nachdem die Betten gemacht waren, erlebten wir
jedoch erst einmal eine Enttäuschung, da die Dusche eiskalt war.
Allerdings haben wir uns danach wieder auf den Weg zum
Hindenburgplatz gemacht und uns warm getanzt. Wer noch genügend Kräfte besaß,
konnte noch die um 20 Uhr beginnende Skatenight durch Münster mitfahren. Wir
sind allerdings lieber etwas Essen gegangen um für die spätere Party gestärkt
zu sein. Wir feierten bis 23:20 Uhr auf dem Hindenburgplatz und wer danach
immer noch nicht genug hatte, konnte noch mit in die Altstadt gehen.
Tag
3: Münster nach Borken

Am 3. Morgen und nach nicht genügend Schlaf, war die Nacht
mal wieder sehr früh vorbei. Wir packten unsere Taschen, gingen zum Frühstück
und machten uns danach wieder auf den Weg zum Start. Dort wärmten wir uns wie
jeden Tag zusammen mit Carsten auf, der dieses Mal mit einer lila Perücke auf
die Bühne kam. Pünktlich um 9:30 Uhr ging es wieder los, mit 500 Teilnehmern
auf die längste Etappe von ca. 80 km!
Die wohlverdiente Mittagspause war auf dem Marktplatz von
Dülmen. Dort wurde wieder sehr gut für unser leibliches Wohl gesorgt und wir
hatten genügend Zeit, uns zu erholen.
Die Weiterfahrt hatte es nun in Sich! Obwohl der Asphalt
nicht der allerbeste war, ging es doch in einem schnellen Tempo einige
Steigungen hoch und noch schneller wieder herunter. Diese Etappe und vor allem
die Abfahrten haben unendlich viel Spaß gemacht! Gut, dass unten wieder die
Getränke auf uns gewartet haben. Nach dem super Wetter der 3 Tage, musste uns
allerdings 5 km vor unserem Ziel Borken, doch noch der Regen einholen. In einem
kurzen Waldstück hatten wir die Gelegenheit Regenjacken anzuziehen und dann
ging es langsam weiter. Allerdings hörte es auch nach 5 Minuten schon wieder
auf zu regnen und die Straßen wurden sehr schnell trocken.
Somit kamen wir einigermaßen trocken und endlich einmal
pünktlich um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Borken an. Dort wurden extra für uns
kleine Planschbecken mit erfrischendem Wasser aufgestellt, um unsere Füße abzukühlen.
In der Sporthalle Mergelsberg haben wir dann wieder Unterschlupf gefunden und
nachdem sich alle frisch gemach haben, ging es ab zum Essen.
Auf dem Marktplatz war wieder volles Programm. Eine
Swing-Band spielte den Abend über, aber leider nicht allzu lange. Jedoch haben
einige danach noch ihre eigene Party gemacht. Es lebe die Kreiselparty!!!
(siehe Fotos Tag 3 )
Tag
4: Borken nach Dorsten
Der letzte Morgen brach an und alle
schlugen noch einmal kräftig beim leckeren Frühstück zu. Frisch gestärkt
warteten die letzten 75 km auf uns. Von Borken aus ging es für die Mittagspause
in unser schönes Nachbarland Holland, nämlich nach Winterswijk (NL). Wir wurden
super empfangen und genossen eine klasse letzte Mittagspause mit riesigen
Eiskugeln.
Auf dem Weg zurück nach Deutschland hat uns das Ordnerteam
einfach fahren lassen, so schnell wie wir konnten. Auf dem zweispurigen
Fahrradweg konnten wir einmal so richtig Gas geben. Wir genossen also in
vollsten Zügen die letzten Kilometer der spitzenmäßigen Inlinetour 2006.
Um 18 Uhr kamen wir im Ziel, im Freizeitbad Atlantis in
Dorsten, an. Nach einer großen Verlosung und 284 km auf Rollen haben wir uns
den Sprung ins kühle Nass redlich verdient! Wer wollte, konnte sich zur
Entspannung schön massieren lassen und den Tag im Freizeitbad gemütlich
ausklingen lassen.
Um 20 Uhr sind dann die beiden Shuttlebusse für alle Skater gefahren,
die wieder zurück nach Paderborn zu ihren Autos mussten.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Klasse
Tour bei der AOK und vor allem bei dem Ordnerteam bedanken! Es hat einfach nur
Spaß gemacht bei dieser Tour dabei gewesen zu sein und es war für jeden etwas
dabei. Egal ob Freizeitskater oder Speedskater, jeder kam auf seine Kosten!
Hoffentlich sehen wir das ein oder andere Gesicht nächstes Jahr wieder. Wir
sind jedenfalls auch zum dritten Mal wieder mit dabei!!!
Eure Dream Team-Küken --> Frauke, Tini und Mellie
Die Fotos der AOK INLINETOUR 2006 findet ihr hier auf owl-go.de unter Veranstaltungen und ab nächster Woche weitere unter http://www.aok-inlinetour.de/
|